Barbarazweige am 4. Dezember

Brauchtumskalender der Bäuerinnen Nr. 6/53 vom 23. November 2020

Barbarazweige: ein blumiger Brauch in der Weihnachtszeit

Barbarazweige – dieser Brauch ist bei uns stark verwurzelt. Barbarazweige sind Zweige von Obstbäumen, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem liturgischen Gedenktag der hl. Barbara, von Obstbäumen geschnitten und ins Wasser gestellt werden und zwar an einem warmen und hellen Ort, damit sie bis zu Weihnachten blühen.

Hl. Barbara – Legende

Es gibt die verschiedensten Legenden um die heilige Barbara. Eine der gängigsten Versionen berichtet, dass sich die Königstochter Barbara zum Christentum bekannte und von ihrem Vater deshalb in einem hohen Turm eingesperrt wurde und schließlich ins Gefängnis kam. Auf dem Weg dorthin blieb sie mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen. Barbara stellte den abgebrochenen Zweig im Gefängnis in eine Vase mit Wasser. Sie fand schließlich den Märtyrertod. Der Zweig blühte genau an ihrem Todestag.

Licht, Hoffnung, Glück und Segen

Heute noch wird der Hl. Barbara gedacht. Und so werden am Barbaratag Zweige - meist von einem Kirschbaum - gepflückt und ins Wasser gestellt. Die Barbarazweige sollen bis am Heiligen Abend blühen und in der kalten Winterzeit ein wenig Licht ins Haus bringen. Wenn sie an Weihnachten blühen, so sagt man, steht im nächsten Jahr eine Hochzeit im Haus. Blühende Barbarazweige symbolisieren das neue Leben, Licht und Hoffnung in dunklen Wintertagen sowie Glück und Segen.

Vielerorts werden im Rahmen eines feierlich gestalteten Gottesdienstes die Barbarazweige geweiht und anschließend an die Gläubigen verteilt.

©SBO

Ähnliche Artikel

  • Gemeinsam auf dem Weg
    Wir laden herzlich zum 42. Landesbäuerinnentag ein. Unsere festliche Vollversammlung findet statt am Sonntag, 26. März 2023 von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr im Konzerthaus/Auditorium, Dantestraße 1...
  • Wir Bäuerinnen. Sei dabei!
    Deine Ortsgruppe auf Facebook: Mach mit und sei dabei. Voneinander lesen, sich austauschen und sich vernetzen – das möchte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Seit Anfang dieses Jahres nutzt...
  • Wir Bäuerinnen. Sei dabei!
    Deine Ortsgruppe auf Facebook: Mach mit und sei dabei. Voneinander lesen, sich austauschen und sich vernetzen – das möchte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Seit Anfang dieses Jahres nutzt...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  März 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Rückblick auf 15 Jahre Bäuerin des Jahres

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen