Mittwoch, 07 Januar 2015

Wertvolle Landwirtschaft

Wissen weitergeben, Landwirtschaft begreifen, bäuerliche Lebensweise spüren – bei der Veranstaltung Advent am Bauernhof konnten sich die Besucher selbst vom wertvollen Projekt Schule am Bauernhof überzeugen.

„Eine wahrlich gelungene Veranstaltung, liebevoll gestaltet und für Kinder und Erwachsene lehr- und erlebnisreich zugleich“, freut sich Maria, die mit ihrer Tochter im Rahmen der Aktion Advent am Bauernhof einen Schule am Bauerhofbetrieb besucht hat. Für die Schule am Bauernhof-Betreiber war die Veranstaltung „Advent am Bauernhof“ ein kleines Abenteuer.

„Diese Veranstaltung ermöglichte uns, die Schule am Bauernhof-Betriebe und ihre wichtige didaktische Funktion vorzustellen“, freut sich Rosina Kuen vom Pillinghof. Viele Kinder konnten so für einen Nachmittag den Bauernhof in all seinen Facetten erleben. Erfahren, Begreifen und lernen Weihnachtliche Stimmung war zu spüren an diesem kühlen Samstagnachmittag auf dem Pillinghof in Kuens, dem Haflingerhof in Jenesien und dem Oberniederhof in Schnals. Einer Weihnachtsgeschichte im Stadl lauschen, mit Heugeruch in der Nase – das war für die Kinder ein einmaliges Erlebnis. So auch für die Kinder, die im Stadel des Pillinghofes Weihnachtsgeschichten „erleben“ konnten.

„Die Kinder können ein Leben lang von den Erfahrungen, die sie bei der Schule am Bauernhof gesammelt haben, profitieren. Das Bewusstsein für wertvolle Lebensmittel wird geschärft, spielerisch können Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Umwelt dargestellt werden“, erklärt Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer erfreut über die erfolgreiche Aktion. Bäuerlichen Familien Zukunft ermöglichen „Wir freuen uns, wenn unsere Bäuerinnen ihr Wissen und ihr Können zeigen“, so Landesbäuerin Erschbamer. „Unser Ziel ist es, ihre Präsenz in der Gesellschaft zu stärken und die bäuerliche Welt erfahr – und greifbar zu machen. Dadurch kann den bäuerlichen Familien Zukunft auf ihren Höfen ermöglicht werden“!

 

Fotos: Eindrücke vom Advent am Bauernhof vom Pillinghof in Kuens und dem Haflingerhof in Jenesien

Ähnliche Artikel

  • Unterweisshof
    Sarah Premstaller Anbieter für Schule am Bauernhof   Bei uns am Unterweisshof im Sarntal gibt es viel zu bestaunen, erleben und auszuprobieren. Hier erleben wir den Bauernhof im Jahreskreislauf....
  • Lehrgang Schule am Bauernhof
    Den Bauernhof erlebbar machen: Bei „Schule am Bauernhof“ geben Bäuerinnen und Bauern Schulklassen spannende Einblicke in ihr Leben und Arbeiten am Hof. Im Januar startet ein neuer Lehrgang, um ne...
  • Pferdestall am Bühlerhof
    Nicole HambachAnbieterin für Schule am Bauernhof Wie Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung unter Tieren gelebt und wie sie kommuniziert wird erlebt ihr hautnah in meinem Pferdestall. Hier leben Po...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Dezember 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen