Donnerstag, 04 März 2021

Altersvorsorge: was tun?

Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation - Bezirk Bozen mit Bezirksbäuerin Vroni Stampfer lud im Jänner zur jährlichen Bezirksversammlung ein – dieses Mal online über die Plattform Zoom.

Bezirksbäuerin Vroni Stampfer blickte auf ein etwas anderes Jahr zurück. Einige Veranstaltungen bzw. Tätigkeiten konnten trotz Corona-Pandemie stattfinden. Beispielsweise die Bezirksversammlung in Kardaun, das Saatgutfest in Salern, die Funktionärinnenschulung „im Team wohlwollende Kommunikation“, Aktion „LOCAL – SEASONAL – FAIR Wir sind dabei! Stiamo insieme!“, die 40 Jahrfeier der Ortsgruppen Gries und Kastelruth – all diese Projekte und Veranstaltungen zeigen die vielseitigen Tätigkeiten der Bäuerinnen auf. Leider mussten aber auch aufgrund der Corona-Pandemie einige Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben werden.

Neben der Verlesung des Tätigkeitsberichtes informierte SBB-Mitarbeiter Maximilian Thurner die Anwesenden über die Altersvorsorge in der Landwirtschaft. Maximilian Thurner erklärte in anschaulicher Weise die soziale Absicherung, die die Rente, Unfall, Krankheit, Krankengeld, Mutterschutz und Familienzulagen beinhaltet. Er ging auf verschiedene Themen ein, verglich die Abgaben zwischen Lohnabhängigen und Landwirten und sprach über die Möglichkeit der Frauen die Rentenjahre aufzustocken. Die stetig gesetzlichen Änderungen haben wiederum verschiedene Auswirkungen zur Folge. Fakt ist aber, dass es immer später wird, bis man überhaupt in Rente gehen kann, die Berechnung immer niedriger wird und unser System seit 2012 ein ausschließliches beitragsbezogenes System ist. Abschließend empfahl der Rentenexperte, sich bei Rentenfragen am besten persönlich an das SBB-Büro zu wenden, um die jeweilige Situation einer Person anzuschauen.

Bei der Bezirksversammlung mit dabei waren auch die Landesbäuerin Antonia Egger, Landesbäuerin-Stellvertreterin Bettina Kofler, einige SBO-Bezirksbäuerinnen, SBB- Bezirksobmann Oswald Karbon, Bezirksleiter Andreas Mair, die SBJ-Bezirksvertreter Doris Marini und Florian Spiess, Landtagsabgeordneten Franz Locher, und die Vertreterin für Urlaub auf dem Bauernhof Johanna Karbon, die ihre Grußworte an die Anwesenden richteten.

Die Bezirksbäuerin Veronika Stampfer schloss die Versammlung mit der Überlegung, dass die Covid-Situation zum bewussteren und bedachteren Leben angeregt. Sie lädt alle ein, sich nicht entmutigen zu lassen und wünscht weiterhin allen Bäuerinnen und Anwesenden alles Gute und viel Gesundheit.

 

Ähnliche Artikel

  • Gemeinsam auf dem Weg
    Wir laden herzlich zum 42. Landesbäuerinnentag ein. Unsere festliche Vollversammlung findet statt am Sonntag, 26. März 2023 von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr im Konzerthaus/Auditorium, Dantestraße 1...
  • Wir Bäuerinnen. Sei dabei!
    Deine Ortsgruppe auf Facebook: Mach mit und sei dabei. Voneinander lesen, sich austauschen und sich vernetzen – das möchte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Seit Anfang dieses Jahres nutzt...
  • Wir Bäuerinnen. Sei dabei!
    Deine Ortsgruppe auf Facebook: Mach mit und sei dabei. Voneinander lesen, sich austauschen und sich vernetzen – das möchte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Seit Anfang dieses Jahres nutzt...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  März 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Rückblick auf 15 Jahre Bäuerin des Jahres

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen