Mariä Heimsuchung - 2. Juli

Brauchtumskalender der Bäuerinnen Nr. 37/53 vom 5. Juli 2021

Wie Maria ins Gebirge geht ein, so wird der ganze Juli sein. Der 2. Juli am Fest Mariä Heimsuchung war einst ein Bauernfeiertag und ein wichtiger Lostag. Das Wetter an diesem Tag entscheidet über das Wetter der kommenden Wochen. In mehreren Orten gibt es den Brauch, am 2. Juli – vor Sonnenaufgang – am Fenster, an der Haustür, vor dem Stall und Stadel einen Haselnusszweig aufzustecken.Dies soll das Haus vor Unwetter und Blitzschlag schützen.

Laut einer Legende hat die Gottesmutter auf dem Weg zur Base Elisabeth bei einem Gewitter unter einem Haselnussstrauch Schutz gefunden. Seither ist man der Meinung, in Haselnusssträuchern schlägt kein Blitz ein.

 Text© Aus: Lebendige Bräuche in Südtirol, Jutta Tappeiner und Hans Grießmair, Athesia Verlag 2019

Bild: Pixabay

Ähnliche Artikel

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Juni 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen