Herbstmärkte - Stegener Markt

Brauchtumskalender der Bäuerinnen Nr. 1/53 vom 26. Oktober 2020

Nach der Ernte haben Herbstmärkte eine lange Tradition als Vieh- und Krämermärkte, um sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. Zum einen dienten sie als Treffpunkt für Jung und Alt, oft wurden Dienstboten angeworben oder auch nach dem richtigen Ehepartner Ausschau gehalten.

Einer davon ist der Stegener Markt, der jährlich vom 26. – 28. Oktober stattfindet. Es ist der größte Markt Tirols. Drei Tage lang wird gemarktelt und gefeiert. Der erste Markttag nennt sich der „Österreichertag“, denn an diesem Tag haben die Österreicher Staatsfeiertag und strömen auf den Stegener Markt. Der zweite Tag wird als Hauptmorscht oder Viehmorscht bezeichnet, denn an diesem Tag wurde vor allem das Vieh verkauft. Der dritte Tag ist der Menschermorkt, denn dieser Tag wurden unter anderem von Knechten und Mägden genutzt, nach einen Dienstplatz für das kommende Jahr zu suchen. Heute gilt der Markt als beliebtestes Volksfest im Pustertal. Ein Sprichwort sagt: Wer gut überwintern will, muaß am Steg Morscht gewesen sein.

© Michael Pezzei | Stadtentwicklung Bruneck 

Aus: Lebendige Bräuche in Südtirol, Jutta Tappeiner und Hans Grießmair, Athesia Verlag

Bildergalerie

Mehr in dieser Kategorie:

Sealastuck im Sealamonat November
Sealastuck im Sealamonat November »

Ähnliche Artikel

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Dezember 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen