Glutenfreie Hirseknödel mit Äpfeln

Rezept von Koch Luigi Ottaiano

Zutaten:

80 gr Hirse

300 gr Apfel, in kleinen Würfeln geschnitten

30 gr Zucker

15 gr Butter

20 ml Rum

45 gr Mandelblättchen

¼ Vanilleschote

5 gr Mohn

80 gr glutenfreie Brotbrösel

1 Zitrone, geriebene Schale

150 gr Ricotta

30 gr Staubzucker

45 gr Kartoffelstärke

3 Eidotter

1 Eiklar

15 gr Zucker

200 gr Zucker

Zimt

 

Zubereitung:

  • Die Hirse in reichlich kochendem, gesalzenem Wasser kochen (siehe Angabe auf der Packung), abseihen und abkühlen lassen.
  • Falls der Ricotta sehr nass sein sollte, diesen in einem Sieb geben und Flüssigkeit abtropfen lassen.
  • In einer Pfanne Butter schmelzen, darin die Apfelwürfel mit dem Zucker (30gr) schwenken und mit Rum löschen.
  • Mandelblättchen in einer Pfanne rösten, dann grob hacken.
  • Eiweiß mit dem Zucker (15 gr) zu Schnee schlagen.
  • Nun aus Ricotta, 230 gr gekochter Hirse, Eigelb, Apfelwürfeln, Mandeln, Mohn, Vanillemark (aus Vanilleschote ausgekratzt), ein wenig Zitronenschale, Staubzucker, Kartoffelstärke und Brotbrösel einen Teig anrühren. Anschließend Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Zucker -Zimt Mischung in einer Schüssel vorbereiten.
  • Kleine Knödel formen, diese in leicht gesalzenem Wasser gar ziehen. Die gegarten Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen.
  • Die gut abgetropften Hirseknödel in der Zucker-Zimt Mischung wälzen. 

Gutes Gelingen wünscht Referentin für Koch- und Backkurse Erica Rizzoli.

Ähnliche Artikel

  • Landwirtschaft & Gastronomie: A gmahnte Wies?
    Die Zusammenarbeit zwischen Bäuerinnen und Bauern, Gastbetrieben bzw. Hotellerie war am vergangenen Freitag, 08.09.23, von 14 bis 21 Uhr das Thema der Stunde in der BASIS Vinschgau Venosta in Schland...
  • Krapfen sind Kult
    Zahlreiche Besucher und Besucherinnen hatten sich am Sonntag, den 3. September bei der Talstation des Ski- und Wandergebiets Schwemmalm eingefunden, um sich durch verschiedene Krapfensorten zu verkost...
  • Kurs: Schlutzkrapfen
    Schlutzkrapfen schmecken immer! Gemeinsam mit Bäuerinnen-Dienstleisterin Ricky  wird am Bauernmarkt Eppan frisches Salatgemüse gekauft. Dann geht's zum Schlutzer machen in die Mensa-Küche. Die sel...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  September 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Selbergmocht

Zur Mediathek

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen