Dienstag, 25 Mai 2021

Es müssen nicht immer Geranien sein

Pflanzen und Blumen sind Balsam für die Seele – darüber waren sich die Bäuerinnen aus dem Oberpustertal, die den Lehrgang „Mein Hausgarten“ besucht haben einig.

15 Teilnehmerinnen der Ortsgruppe Prags und Umgebung haben Anfang Mai den Lehrgang „Mein Hausgarten“ abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit der Fachschule Laimburg fand der Lehrgang zum zweiten Mal statt. Er startete bereits im Herbst 2019, konnte aufgrund von Covid-19 erst Anfang Mai 2021 abgeschlossen werden. In rund 60 Stunden festigten die Teilnehmerinnen ihr Wissen und eigneten sich noch mehr Fachwissen aus allen Bereichen des Gartenbaus an. Das Programm war sehr vielfältig und lehrreich. Geboten wurden Vorträge über Gartenboden, Gemüseanbau im Hausgarten, Fruchtfolge, Mischkultur, Saatgutgewinnung, natürliche Schädlingsbekämpfung und vieles mehr. Neben den theoretischen Teil wurden auch Gartenbegehungen gemacht. Eine davon fand letzten Herbst bei Christine Schrott in Barbian statt.
Bei der Abschlussveranstaltung in der Fachschule Laimburg erhielten die Teilnehmerinnen neben einer letzten theoretischen Einheit, auch eine Führung im Felsenkeller und in der Gärtnerei der Fachschule. Beim Abschluss mit dabei war auch Bezirksbäuerin Renate Steinwandter, die allen Absolventinnen herzlich gratulierte.
Silke Gatterer Sinner, Ortsbäuerin von Prags, war selbst Teilnehmerin beim Lehrgang und freut sich dabei gewesen zu sein: „Auch als gelernte Floristin habe ich viel dazugelernt. Besonders wertvoll waren auch der Austausch und der soziale Kontakt mit anderen Bäuerinnen. Ich kann nur weitergeben bleibt neugierig und getrauts Euch, Neues auszuprobieren, denn es müssen nicht immer nur Geranien sein!“

Bild: Die Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Mein Hausgarten“ beim Abschluss an der Laimburg.

Bildergalerie

Mehr in dieser Kategorie:

Prags: Erntedankfest 2020
« Prags: Erntedankfest 2020

Ähnliche Artikel

  • SBO-Tisens: kreativer Nachmittag
    Die SBO-Ortsgruppe Tisens organisiert einen kreativen Nachmittag, um schöne Frühjahrsdekorationen für das Zuhause aus Naturmaterialien zu gestalten. Termin: 25. März 2023 von 13:30 - 17:30 Uhr M...
  • Ochs und Esel leicht gemacht
    Zum dritten Mal schon trafen sich sieben filzbegeisterte Bäuerinnen an der Fachschule Salern, um sich im Krippenfiguren-filzen zu üben. Am Samstag, den 14. Jänner waren Ochs und Esel an der Reihe,...
  • Seminar: Heute schon an morgen denken
    Wenn Sie sich Gedanken über Ihre soziale Absicherung machen oder künftig bauen wollen, sind diese beiden Seminare besonders interesant für Sie. Sie erhalten dort einen Überblick zur sozialen Absic...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  März 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen