Dienstag, 16 Juli 2019

Traumtag am Achensee

Einen wunderschönen Tag erlebten die Bäuerinnen von Latsch bei ihrer traditionellen Frühlingsfahrt am Achensee in Nordtirol.
Der Andrang war groß und der Bus bis auf den letzten Platz gefüllt, als wir uns früh morgens gut gelaunt auf den Weg machten.
In Pertisau angekommen konnten wir uns im Panoramacafe des Vitalberg Erlebniszentrums stärken und dabei den Blick über den See genießen. Im Museum erfuhren wir die interessante Geschichte des TIROLER STEINÖL:
Über 180 Millionen Jahre alt ist der Ölschiefer, aus dem das Tiroler Steinöl gewonnen wird. Der Ölschiefer bildete sich aus fossilen Ablagerungen und wurde bei der Entstehung der Alpen im Karwendelgebiet auf 1.800 Meter Seehöhe empor gedrückt. Es war der passionierte Mineraliensammler Albrecht, der 1902 durch Zufall Ölschiefer fand und einen Stollen schlug. Anfangs wurde der Ölstein mit einfachsten Werkzeugen händisch abgebaut, zerkleinert und ausgeschwelt. Schon bald fand Albrecht größere Ölschiefer-Lagerstätten und schaffte es gemeinsam mit seiner Familie, einen Betrieb aufzubauen, mit Fleiß und Kraft zu erweitern und mit der Zeit immer wieder zu modernisieren. Auch heute, in der 3. und 4. Generation sind die Albrechts mit ihrem Tiroler Steinöl erfolgreich. Durch den 4 bis 6% Ölgehalt im Schiefer wird dem Tiroler Steinöl eine außerordentliche und vielfältige Natur- und Heilkraft für Mensch und Tier zugeschrieben.

Nach einem gemütlichen Mittagessen wanderten viele Frauen zur Gaisalm. Der Weg führte uns zuerst über einen breiten Strandweg und dann über einen, in Fels geschlagenen Steig, wo man schon teilweise schwindelfrei sein musste. Alle Wandererinnen waren begeistert, denn das herrliche Wetter, die tolle Aussicht und der türkisfarbene Achensee waren sensationell. Die anderen Frauen genossen in der Zwischenzeit bei einem Spaziergang die Seepromenade und kamen dann mit dem Schiff zur Gaisalm, wo sich alle wieder trafen. Auf der gemeinsamen Seerundfahrt konnten wir die warme Nachmittagssonne und den wunderbaren Rundblick auf den See, das Karwendel- und Rofangebirge genießen.

Auf dem Heimweg besuchten wir die Wallfahrtskirche in Eben. Die wunderschöne Barockkirche mit gotischem Turm ist der Schutzpatronin der Bäuerinnen, der Heiligen Notburga, geweiht. Nach einer kleinen Besinnung und einem gemeinsamen Lied ging es wieder heimwärts. Am Ende des Tages waren sich alle einig: es war ein gemütliches Beisammensein mit Freundinnen und der Ausflug wird uns als schönes unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Abschließend bedanken wir uns herzlich bei der Raika Latsch für die finanzielle Unterstützung unserer Tätigkeit.

Bildergalerie

Ähnliche Artikel

  • Martin griaßt in Langis
    Die SBO-Ortsgruppe St. Martin i. Passeier lädt am 01. April 2023 von 10:00 - 16:00 Uhr zum Frühlingserwachsen ein. Ein Tag im Zeichen der Kinder, Familien und der bäuerlihen Frühlingstraditionen. ...
  • Advent am Bauernhof
    Schule am Bauernhof-Betriebe öffnen ihre Tore und laden herzlich ein zum Advent am Bauernhof am 27. November 2022 von 13:00 - 17:00 Uhr Vier "Schule am Bauernhof"-Betriebe öffnen ihre Tore und ...
  • Voll im Trend auf der Biolife
    Auf der Biolife 2022 begeisterten die Bäuerinnen-Dienstleisterinnen mit ihren Bastelworkshops – und es zeichnet sich ein klarer Trend ab: Selbstgemachtes aus Naturmaterialien ist einfach in! Quali...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  März 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen