Montag, 24 April 2017

Gemeinsam Osterfreude erleben

Gut 300 Eisacktaler Bäuerinnen waren der Einladung zur Bezirkswallfahrt zum Ostergrab in der Kiliankirche von Lüsen gefolgt: Ein beeindruckendes Erlebnis. Ostergräber gibt es in allen Variationen: Kunstwerke, rustikale Malerei, modern mit mechanischen Elementen oder traditionell, aufwendige Kulissenaltäre oder Kulissentafeln. Etwas haben sie gemeinsam, nämlich das Anliegen die Darstellung der Passion und Auferstehung Christi erlebbar zu machen. Die Tradition wird vor allem in Südtirol und Tirol zelebriert. Die Wurzeln des Brauchtums lassen sich bis in das späte Mittelalter zurückverfolgen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verstaubten aber die Ostergräber auf den Dachböden. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden sie aber wieder hervorgeholt und restauriert. Die Passion und Auferstehung Christi lassen sich anhand der Bilder und Ostergräber einfach viel besser nachempfinden und miterleben. So werden sie wieder zu Ostern aufgestellt, unteranderem auch in der Kiliankirche in Lüsen. Dort strahlen über 80 Osterkugeln um die Wette. Der Bezirk Eisacktal/Wipptal lud dorthin zur Bezirkswallfahrt und zur Kreuzwegandacht, zelebriert von Pfarrer Alfred Kugler. Über 300 Bäuerinnen ließen sie die Gelegenheit nicht entgehen, das Ostergrab in Lüsen zu besichtigen und gemeinsam die Osterfreude zu erleben. Bildtext: Das Ostergrab in der Kiliankirche ist sehr bekannt.

Bildergalerie

Ähnliche Artikel

  • Martin griaßt in Langis
    Die SBO-Ortsgruppe St. Martin i. Passeier lädt am 01. April 2023 von 10:00 - 16:00 Uhr zum Frühlingserwachsen ein. Ein Tag im Zeichen der Kinder, Familien und der bäuerlihen Frühlingstraditionen. ...
  • Advent am Bauernhof
    Schule am Bauernhof-Betriebe öffnen ihre Tore und laden herzlich ein zum Advent am Bauernhof am 27. November 2022 von 13:00 - 17:00 Uhr Vier "Schule am Bauernhof"-Betriebe öffnen ihre Tore und ...
  • Voll im Trend auf der Biolife
    Auf der Biolife 2022 begeisterten die Bäuerinnen-Dienstleisterinnen mit ihren Bastelworkshops – und es zeichnet sich ein klarer Trend ab: Selbstgemachtes aus Naturmaterialien ist einfach in! Quali...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen