Logo
Kontakt

Täler und ihre Besonderheiten

4533727e694f8ad8bfdeeaa9fb610199.jpg

REGIONAL – SAISONAL – FAIR: WIR SIND DABEI! STIAMO INSIEME!

Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation hat gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung, den Weltläden Südtirol und der Initiative „Deine Südtiroler Bäuerin“ dieses Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu gerufen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge und soziale Fairness zu schaffen – auch in Südtirol. Konsum darf nicht auf Kosten von Menschen und Natur gehen. Konsumenten als auch Produzenten haben eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesundheit. Reden wir darüber!

Täler und ihre Besonderheiten

Das Landschaftsrelief Südtirols zeichnet viele Täler. Jedes Tal pflegt seine individuelle Anbauernte: Das Pustertal baut Kartoffeln an, während entlang des Eisacktales Kastanien geerntet werden. Hingegen das Martelltal ist für seine Erdbeeren bekannt. In der Bozner Gegend wiederrum werden im Frühjahr Spargeln gestochen. Im Passeiertal finden wir die Bergartischocke, die eigentlich aus dem Mittelmeer stammt. Den Tälern mit ihren Besonderheiten soll ein besonderes Augenmerk geschenkt werden, damit die Produktvielfalt erhalten bleibt.

Infobox: Erntezeit: Bergartischocken werden den ganzen Sommer geerntet, Artischocken aus Süditalien hingegen hauptsächlich von November bis März.

 

Entnommen aus dem SBO Kalender 2021 "regional saisonal fair - wir sind dabei!"