Kräuterbinden am Hochunserfrau

Kurz vor dem ältesten Marienfest der katholischen Kirche „Hochfest Maria Himmelfahrt“ am 15. August trafen sich fleißige Frauen bei Resi Kager zum Binden der traditionellen Kräutersträußchen. Mit viel Geschick wurden wunderschöne Sträuße aus Wild- und Gartenkräutern, Blumen und Feldpflanzen gebunden, welche beim Gottesdienst am Hochunserfrauentag traditionell geweiht und anschließend von den Bäuerinnen verteilt werden. Die farbenfrohen Kräutersträußchen sollen nach der Weihe dann Glück, Segen und Gesundheit in jeden Haushalt bringen, sowie Unheil fernhalten. Die Weihe der Kräutersträuße geht auf eine Legende zurück, laut welcher, bei der Öffnung des Mariengrabes, Blumen anstatt ihres Leichnams gefunden worden sein sollen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Frauen, die die Blumen und Kräuter zum Binden der Sträußchen jedes Jahr zur Verfügung stellen.
