Logo
Kontakt

HERkunft

e37cb185c8f2dc5dd52ce2fc045570ec.jpg

REGIONAL – SAISONAL – FAIR: WIR SIND DABEI! STIAMO INSIEME!

Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation hat gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung, den Weltläden Südtirol und der Initiative „Deine Südtiroler Bäuerin“ dieses Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu gerufen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge und soziale Fairness zu schaffen – auch in Südtirol. Konsum darf nicht auf Kosten von Menschen und Natur gehen. Konsumenten als auch Produzenten haben eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesundheit. Reden wir darüber!

HERkunft

Die Herkunft der Lebensmittel ist heute wichtig. Viele Verbraucher möchten wissen, woher das Produkt, das sie kaufen, kommt, zum Beispiel der Apfel. Ursprünglich kommt er aus West- und Zentralasien, dem heutigen Kasachstan. Über den alten Handelsweg der Seidenstraße kamen die Kerne des Apfels als Mitbringsel nach Europa, diese wurden von den Griechen und Römern kultiviert. Später pflegten die Mönche in den mittelalterlichen Klöstern den Apfelanbau. Der Apfel siedelte sich auch in Südtirol an. Mittlerweile reichen die Apfelanlagen in Südtirol von Salurn bis nach Kortsch und Mals. Das Gütesiegel (g.g.A. - geschützte geografische Angabe) garantiert die Herkunft des Südtiroler Apfels.

Infobox: Geographische Herkunftsangaben oder Ursprungsbezeichnungen sind Namen von Orten oder Landschaften oder andere geografische Angaben, welche die Herkunft einer Ware bezeichnen.

 

Entnommen aus dem SBO Kalender 2021 "regional saisonal fair - wir sind dabei!"